
Welterbetage
Der bundesweite Welterbetag ist am Sonntag, dem 1. Juni 2025. Dann präsentieren sich alle deutschen Welterbestätten engagiert der Öffentlichkeit und feiern damit die 20jährige Geschichte dieses Aktionstages der Deutschen UNESCO-Kommission. Das Motto ist: "Vermitteln, verbinden, begeistern - 20 Jahre Welterbetag".
Die Bremer Welterbetage mit entsprechend inhaltlichem Rahmenprogramm finden vom Mittwoch, dem 28. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 im Bremer Rathaus statt.
Tag des Offenen Denkmals
Sonntag, 14. September 2025
2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?
Fokus dieses Mottos sollen all die Werte der Denkmalerhaltung sein, die sich weder aus einer Bilanz noch aus einem Steuerbescheid lesen lassen. Es geht um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich für Denkmale einsetzen: Was bedeutet es in der Praxis, die richtigen Experten und Handwerker oder passgenaue Materialien und Vorbilder für Instandsetzungsmaßnahmen zu finden? Welche Begegnungen oder Erkenntnisse haben Denkmalretter auf ihrem Weg gemacht?
Genau diese Werte haben die Reise geprägt: vom gemeinsamen Austausch über Erkenntnisse und weiterführende Ideen bis hin zur konkreten Umsetzung.
Der Tag des offenen Denkmals bietet die Möglichkeit, diese Erfahrungswerte und Erfolge am 14. September 2025 einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Förderverein wird mit einem Infostand dabeisein.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.


Vorträge
Die Vorträge für 2025 sind in Planung.
Zeige 1-4 von 4 Einträgen.
Mittwoch | 03. April 2024
Die Bedeutung von Welterbe im Kontext der Ideen und Ziele der UNESCO
Dr. Stephan M. Heidenreich
Donnerstag | 13. Juni 2024 – Freitag | 14. Juni 2024
Deutsche Weinkultur und Weinhandel von der Hansezeit bis heute
Weinhoheit Eva Brockmann und der Bremer Ratskeller
Montag | 09. September 2024 | 19:00 Uhr
Stadtdialog "Markt oder Museum?"
Samstag | 23. November 2024 | 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kulturerbeorientierte Stadtentwicklung
Dr. Matthias Ripp, Regensburg
Treffen
„Geschichte(n) vorm Fass“ - Treffen im Bremer Ratskeller
Die Reihe „Geschichte(n) vorm Fass“ dient dem Informationsaustausch zu Welterbe und UNESCO-Themen. Die Termine finden regelmäßig einmal pro Quartal als Stammtisch jeweils 17:00 - 19:00 Uhr in der Gastronomie des Bremer Ratskellers statt. Sofern Impulsbeiträge bremischer UNESCO- oder Welterbe-Akteure zu deren jeweiliger Expertise eingebunden werden, wird dies rechtzeitig veröffentlicht.
Mittwochstermine in 2025:
29. Januar 2025 |28. Mai 2025 | 27. August 2025 | 19. November 2025
Jeweils 17:00 – 19:00 Uhr im Ratskeller

